Hier wollen wir die Termine und Schulungsinhalte im Überblick zeigen, um Euch die Auswahl der in Frage kommenden Schulungen zu erleichtern.
- Jugendschutz
- Organisation innerhalb des Betreuerteams
- Pflege und ordentliche Aufbewahrung von Uniformen und Kostümen
- Bühnen Make Up / Altersgerechtes Schminken
- Inhalte eines Schminkkoffers
- Probeschminken / Stecken von Perücke und Hut
Für die C-Lizenzverlängerung (STB) werden 8 LE bestätigt
- Rosetten herstellen, Hut beziehen und ausschmücken
- Herstellen eines Schautanzkostüms oder eines Uniform-Rockes ohne Nähmaschine
- Tipps und Anregungen zum Ausschmücken einer Uniform
- Kostümentwurf und Schnittmuster erstellen
- Zuschneiden und fertigen eines Musters für eine komplette Uniform (Rock oder Hose / Jacke)
Für die C-Lizenzverlängerung (STB) werden 8 LE bestätigt Für beide Kurse zusammen 12 LE
- Trainingslehre: (STB)
- Allgemeine Trainingslehre in der Theorie
- Effektive Jahreszyklus-Planung - sportwissenschaftlich aufgebaut
- Wie gestalte ich ein Online-Training (STB)
- Technische Voraussetzungeno Zoom, Team-Viewer, Skype, Webex , MS-Teams, usw.
- Umsetzung in der Praxis
- Top 10 der Trainingsfehler (LGW)
- Die häufigsten Fehler im Tanztraining
- Lösungen
- Effektives Aufwärmtraining (LGW)
- Anregung des Herz-Kreislauf-Systems
- Vorbereitung der Muskulatur
- Aufwärmen der Gelenke
- Mentale Vorbereitung
- Hilfestellungen für Schwierigkeiten (LGW)
- Gruppen und Solisten
- Schrittkombinationen / Schrittvielfalt (LGW)
- lernen und erarbeiten
Für die Lizenzverlängerung (STB) werden 10 LE bestätigt
Die Lizenzausbildungen finden 2024 statt. Seminar-Termine und Kosten folgen demnächst
Ob mit 14 oder 40 - die Ausbildung zum Übungsleiterassistent bzw. Trainerassistent mit insgesamt 20 Lerneinheiten bietet eine gute Möglichkeit erste Fachkenntnisse zu erwerben, oder bereits erworbenes Wissen aufzufrischen.
Die Ausbildung bringt beim Besuch der Übungsleiter/Trainer C-Ausbildung einen Wissensvorsprung, Zeitersparnis bei den Onlineinhalten und 45,00 Euro Rabatt auf das Grundmodul.
Eventnummer
Trainerassistent/in Gardetanzsport - 20 LE
Teilnahmegebühr € zzgl. Verpflegung/Übernachtung €
- Raumrichtungen, Grundschritte, Fußpositionen
- Aufbau eines Gardetanzes / Schautanzes
- Choreographie, Schwierigkeiten, Schrittvielfalt
- Trainingslehre, Sportmethodik,
- Aufwärmtechniken, Funktionsgymnastik,
- Sportverletzungen, Physiologie, Anatomie
- Bewertungskriterien und Tanzturnierordnung
- Aufsichts-, Sorgfaltspflicht und Haftung
- u.v.m.
Anmeldung über ::GymNet::
Wegen der Verschiebung der C-Lizenzausbildung ist die Ausbildung zur B-Lizenz Gardetanzsport jetzt für 2025 geplant.
Ziele der Ausbildung
Aufbauend auf den bei den Teilnehmenden bereits vorhandenen Qualifikationen und Erfahrungen wird durch die B-Lizenz-Ausbildung eine Weiterentwicklung der Fachkompetenzen, der Methoden- und Vermittlungskompetenz und nicht zuletzt der persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenzen angestrebt.